Mac Studio M4 Max Thunderbolt-Problem: Warum Ihr drittes NVMe-Laufwerk nicht gemountet werden kann

Wenn Sie ein Power-User sind, der vor Kurzem auf Mac Studio  aktualisiert hat , profitieren Sie wahrscheinlich von seiner beeindruckenden Leistung und den mehreren Thunderbolt 4-Anschlüssen . Viele Benutzer sind jedoch auf ein überraschendes Problem gestoßen: Nach dem Anschluss von mehr als zwei NVMe-Gehäusen kann das dritte Laufwerk nicht gemountet werden oder wird nur als USB 3.1-Gerät statt als Thunderbolt erkannt.

In diesem Artikel erklären wir, warum dies passiert und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.

ZEERA MacForge Studio:CNC Aluminum Cooling Case for Mac Studio

ZEERA MacForge Studio:CNC Aluminum Cooling Case for Mac Studio

CNC Aluminum Cooling Case for Mac Studio with Mac Pro Enclosure Design

Shop Now

 

Das Problem: Drittes NVMe-Laufwerk lässt sich nicht mounten oder wird als USB 3 gemountet

Obwohl der Mac Studio M4 Max über vier Thunderbolt 4-Anschlüsse verfügt, berichten Nutzer, dass nur zwei NVMe-Laufwerke ordnungsgemäß gemountet werden . Beim Anschluss eines dritten Thunderbolt-NVMe-Gehäuses kommt es zu folgenden Problemen:

  • Lässt sich überhaupt nicht montieren

  • Wird als USB 3.1-Gerät angezeigt (drastisch reduzierte Leistung)

  • Bewirkt, dass ein anderes Gerät ausgehängt wird

Dieses Problem tritt bei allen macOS-Versionen auf und kommt sogar bei verifizierten Thunderbolt-zertifizierten NVMe-Gehäusen vor.



Warum das passiert: Leistungs- und Bandbreitenbeschränkungen

Die Ursache des Problems liegt in einer Kombination aus Stromversorgungsgrenzen und dem Verhalten des Thunderbolt-Controllers unter macOS.

1. Busleistungsbeschränkungen

Die meisten Thunderbolt-NVMe-Gehäuse werden über den Bus mit Strom versorgt , d. h. sie beziehen den Strom direkt über die Anschlüsse Ihres Mac Studio. Jeder Thunderbolt-Bus (Controller) hat jedoch eine begrenzte Leistungsaufnahme , typischerweise insgesamt etwa 15 W. Sobald dieser Grenzwert überschritten wird, kann macOS:

  • Verhindern Sie die Montage des Geräts

  • Wechseln Sie zurück in den USB-Modus , der weniger Strom verbraucht

2. macOS Thunderbolt-Ressourcenverwaltung

macOS versucht, Thunderbolt-Verbindungen dynamisch zu verwalten, um die Stabilität zu gewährleisten. Wenn es feststellt, dass für ein neues Gerät nicht genügend Leistung oder Bandbreite vorhanden ist, wird die Verbindung herabgestuft oder das Gerät vollständig abgelehnt.

3. Hardware-Controller-Grenzen

Obwohl der Mac Studio M4 Max technisch gesehen über mehrere Thunderbolt-Busse verfügt, sind nicht alle Anschlüsse vollständig unabhängig. Zwei oder mehr Anschlüsse können denselben internen Controller nutzen, was zu Bandbreiten- und Stromproblemen führen kann.

ZEERA MacForge Gen2 CNC Aluminum Case for 2024 Mac Mini M4

ZEERA MacForge Gen2 CNC Aluminum Case for 2024 Mac Mini M4

Protect your Mac Mini M4 with this CNC aluminum case designed for improved cooling and a professional, sleek aesthetic.

Shop Now

So beheben Sie das Problem: 4 bewährte Lösungen

1. Verwenden Sie ein Thunderbolt-Dock oder einen Thunderbolt-Hub mit Stromversorgung

Ein Thunderbolt-Dock mit eigener Stromversorgung wie das CalDigit TS4 oder der OWC Thunderbolt Hub kann Ihre NVMe-Gehäuse sauber und unabhängig mit Strom versorgen. Dies entlastet die integrierten Thunderbolt-Anschlüsse Ihres Macs.

2. Wählen Sie NVMe-Gehäuse mit externer Stromversorgung

Einige Hochleistungsgehäuse (z. B. Sabrent EC-T3DN ) ermöglichen optional eine Gleichstromversorgung. Durch den Anschluss einer externen Stromversorgung wird sichergestellt, dass das Laufwerk nicht auf die Stromversorgung über den Thunderbolt-Anschluss Ihres Macs angewiesen ist.

3. Verteilen Sie Geräte auf separate Controller

Versuchen Sie, Geräte an verschiedenen Seiten oder Anschlüssen des Mac Studio anzuschließen, um die Last auf verschiedene Controller zu verteilen. Dies kann manchmal beim Energieausgleich helfen.

4. Vermeiden Sie die Kombination von USB-C- und Thunderbolt-Geräten am selben Bus

Die Kombination von USB-C-Peripheriegeräten und Thunderbolt-Laufwerken am selben Controller kann zu Instabilität führen. Für optimale Ergebnisse isolieren Sie Hochgeschwindigkeits-NVMe-Gehäuse von USB-Hubs oder langsamerem Zubehör.

Bonus-Tipp: Verbessern Sie Kühlung und Zugänglichkeit mit einem benutzerdefinierten Mac Studio-Gehäuse

Um Ihr Mac Studio-Setup weiter zu optimieren, sollten Sie die Verwendung eines Hochleistungsgehäuses wie dem ZEERA MacForge Studio CNC-Aluminium-Kühlgehäuse in Betracht ziehen .

Dieses hochwertige CNC-gefräste Aluminiumgehäuse bietet:

  • Verbessertes passives Kühldesign mit großen Belüftungsöffnungen

  • Schlanke, vom Mac Pro inspirierte Ästhetik

  • Verbesserter Luftstrom und thermische Effizienz bei hoher E/A-Last

  • Einfacher Zugriff auf die Anschlüsse auf der Rückseite und Kabelmanagement

Abschluss

Der Mac Studio   ist ein Kraftpaket, hat aber wie alle Systeme in der Praxis Einschränkungen. Wenn sich Ihr drittes NVMe-Gehäuse nicht mounten lässt oder standardmäßig im USB-3-Modus läuft, liegt das Problem wahrscheinlich an den Einschränkungen der Bus-Stromversorgung und der macOS-Thunderbolt-Verwaltung , nicht an den Laufwerken selbst.

Durch die Verwendung von Docks mit Stromversorgung, Gehäusen mit externer Stromversorgung und sorgfältiger Portverwaltung können Sie das Beste aus Ihrem Thunderbolt-Speicher-Setup herausholen und den NVMe-Zugriff mit voller Geschwindigkeit auf alle Ihre Laufwerke genießen.

Leave a comment