Apple wird voraussichtlich im September die iPhone 17-Reihe auf den Markt bringen, und die Akkulaufzeit ist erneut eines der heißesten Themen unter Fans und Analysten. Leaks deuten auf größere Akkus und effizientere Chips hin, und viele Nutzer fragen sich: Ist es endlich Zeit für ein Upgrade? Oder wird die iPhone 16-Serie auch 2025 noch ihre Position behaupten?
In diesem Blogbeitrag analysieren wir die Akkukapazitäten der einzelnen iPhone 17-Modelle, vergleichen sie mit der iPhone 16-Reihe und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches iPhone dieses Jahr Ihr Geld wert ist .

ZEERA MacForge Gen2 CNC Aluminum Case for 2024 Mac Mini M4
Protect your Mac Mini M4 with this CNC aluminum case designed for improved cooling and a professional, sleek aesthetic.
Shop NowAkkukapazitäten des iPhone 17 (geleakt)
Obwohl Apple die Akkukapazität nie offiziell bekannt gibt, haben zuverlässige Quellen die Zahlen bereits durchsickern lassen. Folgendes wissen wir bisher über die iPhone 17-Reihe:
- iPhone 17 Air (Slim) – ~2.800 mAh
- iPhone 17 – ~3.600 mAh
- iPhone 17 Pro – ~3.700 mAh
- iPhone 17 Pro Max – ~5.000 mAh
Diese Zahlen zeigen bescheidene Verbesserungen bei den Standard- und Pro-Modellen und einen großen Sprung beim Pro Max. Beim Air-Modell hingegen scheint man zugunsten eines dünneren Formfaktors auf Akku zu verzichten.
iPhone 16 Akkukapazitäten (offiziell)
Im Vergleich dazu bot die iPhone 16-Serie folgende Akkukapazitäten:
-
iPhone 16 – 3.561 mAh
-
iPhone 16 Pro – 3.355 mAh
-
iPhone 16 Pro Max – 4.676 mAh
-
iPhone 16 Plus – 4.422 mAh
Obwohl die iPhone 16-Reihe nicht bahnbrechend ist, bietet sie dank Apples A18-Chip und iOS 17-Optimierungen eine solide Akkulaufzeit für den ganzen Tag.
2025 Best MagSafe Case for iPhone 16 Pro Max
Batterievergleichstabelle
Zur besseren Übersicht stellen wir sie nebeneinander:
Modell | iPhone 16 Akku | iPhone 17 Akku | % Unterschied |
---|---|---|---|
iPhone (Standard) | 3.561 mAh | ~3.600 mAh | +1 % |
Pro | 3.355 mAh | ~3.700 mAh | +10 % |
Pro Max | 4.676 mAh | ~5.000 mAh | +7 % |
Mehr / Luft | 4.422 mAh (Plus) | ~2.800 mAh (Wasser) |
-37 % ⚠️ |
✅ iPhone 17 Pro Max: Ein massiver Leistungsschub
Das iPhone 17 Pro Max wird voraussichtlich das erste iPhone überhaupt mit einem 5.000 mAh starken Akku sein . Das ist ein deutlicher Sprung gegenüber den 4.676 mAh des iPhone 16 Pro Max und könnte bei normaler Nutzung zu einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen führen .
Kombinieren Sie dies mit der Effizienz des A19 Pro-Chips und den neuen Energiesparfunktionen von iOS 26 , und das Pro Max entwickelt sich zum Akkukönig des Jahres 2025.
iPhone 17 Air: Ultradünn, extrem beeinträchtigt?
Gerüchten zufolge soll das neue iPhone 17 Air (oder „Slim“) Apples bisher dünnstes iPhone sein – möglicherweise weniger als 6 mm dick. Doch mit dieser Schlankheit geht ein großer Nachteil einher: ein 2.800 mAh starker Akku .
Das sind über 1.600 mAh weniger als beim iPhone 16 Plus, was für Nutzer, die den ganzen Tag auf ihr Telefon angewiesen sind, ein ernstes Problem darstellen könnte. Sofern Apple nicht mit der Akkuoptimierung zaubert, könnte das 17 Air Schwierigkeiten haben, einen ganzen Tag durchzuhalten.
💡 Denken Sie darüber nach, Ihr iPhone-Setup zu aktualisieren?
Beschränken Sie sich nicht nur auf eine längere Akkulaufzeit – optimieren Sie auch Ihren Arbeitsplatz.
Entdecken Sie unser Premium- Magsafe-Ladegerät und das Magsafe-Case für Leistung und Kühlung.
👉 Mit dem Code „ APFEL “ erhalten Sie 20 % Rabatt und können jetzt auf ZeeraWireless.com einkaufen.
Abschließende Gedanken
Im Jahr 2025 liefert Apple endlich sinnvolle Akku-Upgrades – insbesondere mit dem iPhone 17 Pro Max. Mit einem 5.000-mAh-Akku, intelligenterer Software und einem effizienteren Chip wird das Pro Max wahrscheinlich zum bevorzugten Modell für Power-User.
Wenn Sie jedoch das neue iPhone 17 Air in Betracht ziehen, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem erheblichen Downgrade des Akkus einverstanden sind. Es mag elegant aussehen, aber seine Ausdauer könnte ein schwerwiegender Nachteil sein.